Studienende BEMP
Zum Ende des Semesters, in dem Sie die 120 Credit Points (CP) im Masterstudium erreichen und alle Prüfungs- und Studienleistungen erfüllt haben, werden Sie gemäß §13(1) ImmatSatzung exmatrikuliert. Im den meisten Fällen wird das Masterkolloquium die letzte Studien- bzw. Prüfungsleistung sein.
Da Sie nach dem Erfüllen der 120 CP des Masterstudiums grundsätzlich noch Studien- und Prüfungsleistungen erbringen können, die etwa im Katalogen der Fokussierung bereits vorhandene Leistungen ersetzen, ist es in der Regel erst nach Exmatrikulation möglich, die Abschlussdokumente zu erstellen. Beachten Sie dazu die Hinweise zum Studienabschluss und zu den Abschlussdokumenten.
Ermittlung der Gesamtnote (Studienplan gemäß 20241)
Die Abschlussnote wird als nach Credits gewichteter Mittelwert der benoteten Prüfungsleistungen gebildet.
Modul | CP | ca. % |
---|---|---|
Pflichtmodul Biomedical Physics 1 | 5 | 6,25 |
Pflichtmodul Biomedical Physics 2 | 5 | 6,25 |
Pflichtmodul Introduction to Bioengineering | 5 | 6,25 |
Pflichtmodul Biostatistik | 5 | 6,25 |
Fokussierung | 30 | 37,5 |
Masterarbeit | 30 | 37,5 |
Summe | 80 | 100 |
Ermittlung der Gesamtnote (Studienplan gemäß 20191)
Die Abschlussnote wird als nach Credits gewichteter Mittelwert der benoteten Prüfungsleistungen gebildet.
Modul | CP | ca. % |
---|---|---|
PH2001 Biomedical Physics 1 | 5 | 6,25 |
PH2002 Biomedical Physics 2 | 5 | 6,25 |
Fokussierung | 40 | 50 |
Masterarbeit | 30 | 37,5 |
Summe | 80 | 100 |