Wege ins Ausland: Physik
Egal ob Sie für ein oder zwei Semester ins Ausland gehen, ein Joint Degree mit einer anderen Einrichtung eingehen, ein zwei-monatiges Praktikum machen oder an einem Blockkurs teilnehmen – an der TUM unterstützen wir Sie und bieten Ihnen eine Möglichkeit für jede dieser Optionen!

Um eine erfolgreiche Auslandserfahrung zu haben und das Beste daraus machen, sollten Sie mit der Planung rechtzeitig anfangen. Dies gilt zum einen um die Sprache zu erlernen, aber auch um sich für passende Stipendien zu bewerben. Bedenken Sie, für Aufenthalte außerhalb Europas sollten Sie sich mindesten 1,5 bis 2 Jahre im Voraus beginnen zu informieren!
Fachreferentin für Internationalisierung
Dr. Maria Eckholt
Tel.: +49 (89) 289 - 14461
Büro: 5101.EG.053
global.ph@nat.tum.de
Sprechstunde
Auslands-BAföG
Studierende können für einen Studienaufenthalt im Ausland BAföG beantragen. Dafür ist ein eigenständiger Antrag erforderlich – unabhängig vom Antrag für das BAföG in Deutschland. Welches Auslands-BAföG-Ämt für Ihren Antrag zuständig ist, richtet sich nach dem Land, in dem Sie studieren möchten.
EuroTeQ Engineering University
Joining forces from six leading European universities, the EuroTeQ Engineering University aims to revolutionize engineering education byfostering strong societal connections and responsible technological value creation. Supported by 45 industry and societal partners, we initiate the EuroTeQ Course Catalog and the EuroTeQ Collider, a series of co-created, challenge-based projects. Learn more about these and other initiatives to come!