• de
  • en
Skip to main content
Academics
TUM School of Natural Sciences
Technische Universität München
Academics - TUM School of Natural Sciences logoAcademics - TUM School of Natural Sciences logo
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vor dem Studium
  • Bachelor
    • Biochemie
      • Für Schülerinnen und Schüler: GoBiochem
      • Studienbüro Biochemie
      • Curriculum
      • Bewerbung
      • Rechtliche Grundlagen
    • Chemie
      • Studienbüro Chemie
      • Curriculum
        • Infoveranstaltung 5. und 6. Semester
      • Prüfungsrücktritt und Atteste
      • Bewerbung
      • Rechtliche Grundlagen
    • Chemieingenieurwesen
      • Studienbüro CIW
      • Curriculum
        • Curriculum (SPO 2024)
      • Bewerbung
      • Rechtliche Grundlagen
    • Lebensmittelchemie
      • Studienbüro
      • Curriculum
        • Studienplan
        • Stundenplanvorschläge
      • Bewerbung
        • Vor dem Studium
      • Darum LC
        • Berufsbild Lebensmittelchemie
      • Im Studium
        • GOP
        • Bachelorprüfung
        • FPSO
        • Prüfungsrücktritt und Atteste
        • Wahlmodule
        • Zusatzprüfungen
        • Bachelor's Thesis
        • Abschluss des Studiums
        • Auszeichnungen und Preise
      • Quereinstieg
      • Archiv
        • Staatsexamen LC
        • Ausgelaufene Prüfungsordnungen
      • Links
      • Rechtliche Grundlagen
    • Physik
      • Studienbüro Physik
      • Curriculum
      • Bewerbung
      • Prüfungen
        • Ferienkurse
        • Drittversuche
      • Mentoring
      • Ringvorlesung
      • Technische Grundlagen
      • Proseminar
      • Thesis
        • Themenstellerinnen
      • FAQ
  • Master
    • Biochemie
      • Studienbüro Biochemie
      • Curriculum
      • Bewerbung
      • Rechtliche Grundlagen
    • Biomedical Engineering and Medical Physics
      • Jetzt bewerben!
      • Studienbüro BEMP
      • Curriculum
        • Modulangebot BEMP
          • Mentorengespräch (BEMP)
        • BEMP Lab
        • Forschungsphase BEMP
          • Themenangebot Forschungsphasen
          • Potentielle Themensteller:innen
        • Studienende BEMP
      • Rechtliche Grundlagen
      • Fragen und Antworten zum M.Sc. BEMP
    • Chemie
      • Studienbüro Chemie
      • Curriculum
      • Bewerbung
      • Rechtliche Grundlagen
    • Chemieingenieurwesen
      • Studienbüro CIW
      • Curriculum
      • Bewerbung
      • Rechtliche Grundlagen
    • Lebensmittelchemie
    • Physik
      • Curriculum
        • Theorie- und Spezialfächer
        • Nichtphysikalische Wahlfächer
        • Forschungsphase Physik
          • Forschungsphase-Themensteller
          • AEP Themenangebot
          • KM Themenangebot
          • KTA Themenangebot
          • BIO Themenangebot
      • Jetzt bewerben!
      • Physics (Applied and Engineering Physics)
        • Theoriefachkatalog AEP
        • Spezialfachkatalog AEP
        • Proseminar AEP
        • Rechtliche Grundlagen
      • Physik (Biophysik)
        • Theoriefachkatalog BIO
        • Spezialfachkatalog BIO
        • Proseminar BIO
        • Rechtliche Grundlagen
      • Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik)
        • Theoriefachkatalog KTA
        • Spezialfachkatalog KTA
        • Proseminar KTA
        • Rechtliche Grundlagen
      • Physik (Physik der kondensierten Materie)
        • Theoriefachkatalog KM
        • Spezialfachkatalog KM
        • Proseminar KM
        • Rechtliche Grundlagen
      • Mentorengespräch
      • FAQ
    • Theoretische und Mathematische Physik
    • Quantum Science and Technology
      • Studienbüro QST
      • Curriculum
        • Mentorengespräch
        • Modulangebot QST
        • Forschungsphase
          • Themenangebot Forschungsphasen
          • Potentielle Themensteller:innen
        • Studienende QST
      • Jetzt bewerben!
      • Rechtliche Grundlagen
      • QST Stipendien
        • MQV Fellowship Women
        • MQV Fellowship Industry
      • Fragen und Antworten zum M.Sc. QST
  • Lehramt
    • Unterrichtsfach Chemie
      • Fachdidaktik Chemie
    • Unterrichtsfach Physik
      • Fachdidaktik Physik
        • Fachdidaktik Archiv
  • Auslandsstudium
    • Infoevents
    • Outgoings Chemie
      • Europäische Partnerunis
    • Outgoings Physik
      • Erasmus+ & SEMP
        • Partnerunis
          • CTU in Prague
          • DTU
          • Aalto
          • Helsinki
          • Grenoble INP
          • UGA
          • ENS Lyon
          • Montpellier
          • Sorbonne
          • Toulouse UPS
          • L'X
          • TCD
          • L'Aquila
          • Campania
          • Cagliari
          • Bari
          • Milano
          • Milano-Bicocca
          • La Sapienza
          • TU/e
          • RUG
          • TU Delft
          • Utrecht
          • Bergen
          • NTNU
          • Stavanger
          • Wrocław
          • TU Wrocław
          • Coimbra
          • Lisboa IST
          • GU
          • Lund
          • KTH Stockholm
          • Chalmers
          • Uppsala
          • EPFL
          • Ljubljana
          • UCM
          • UB
          • ULL
          • UPC
          • EHU
          • UGR
          • Bogaziçi
          • Budapest
      • DTU-TUM 1:1
      • DD with Keio
      • DD with KTH
      • Lothar-und-Sigrid-Rohde-Stiftung
      • FAQ Outgoings
    • Incomings Chemie
    • Incomings Physik
      • Courses for Exchange Students in Physics
      • Double Degree
      • FAQ Incomings
  • Promotion
    • Veranstaltungen des GC NAT
      • Material IR/Raman Courses
  • Karrierewege
  • Ressourcen
    • Modulhandbuch
    • Praktika
      • Praktikumsmanagement
      • Vorlesungstechnik und Sammlung Physik
      • PH AP
        • PH AP1
        • PH AP2
        • PH AP3
      • PH FoPra
      • PH WZW
      • PH AP LG
      • PH AP MBBI
      • Demopraktikum
  • Kontakt
    • Studienbüros
    • Studienberatung
    • Studieren in besonderen Lebenslagen
  • Sitemap
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vor dem Studium
  • Bachelor
  • Master
  • Lehramt
  • Auslandsstudium
  • Promotion
  • Karrierewege
  • Ressourcen
    • Modulhandbuch
    • Praktika
  • Kontakt
  • Sitemap

You are here:

  1. Startseite
  2. Ressourcen
  3. Modulhandbuch
  4. Modulbeschreibungen

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Änderung der Modulbeschreibung

Modulverantwortliche können bei Modulen, die durch das Professional Profile Physik verwaltet werden, Änderungen an der Beschreibung selbständig in den Digital School Services vornehmen.

Für andere Module wenden Sie sich bitte an das zuständige School Office


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit