Seminare von Dr. Grote-Westrick zu GMP, QM, GCP und Pharma Job Application im Oktober / November 2025

Ankündigung: Seminare von Dr. Grote-Westrick über Gute Herstellungs-Praxis (GMP), Industrielles Projekt-Management, Qualitätsmanagement, Gute Klinische Praxis (GCP) und NEU: Pharma Application Interview Training

Die Themen sind natürlich pharmalastig, das Prinzip GMP und QM gilt aber auch für andere Bereiche der chemischen Industrie. Die Sprache ist entweder in Deutsch oder Englisch.

Zwei Seminare Online: (Anmeldung unter https://terminplaner6.dfn.de/de/b/0b5463a67efd41af51b450a21c9932db-1339949  - man kann jedes Seminar individuell auswählen, gerne aber auch alle buchen)

“Projektmanagement in der Pharma-Industrie” am 29.10.25 von 9-17

“Biotech Qualitätsmanager - Training and Insights” am 30.10.25 von 9-17 Uhr

Drei Seminare in Präsenz:  (Anmeldung unter https://terminplaner6.dfn.de/b/852db5e20340923b8ec2cc10674b0f53-1339952 - man kann jedes Seminar individuell auswählen, gerne aber auch alle buchen)

“GCP - Good Clinical Practice - Anhand vom Beispiel Coronaimpfstoffen” am 05.11.25 von 9-17 Uhr

“GMP Compliance - am Beispiel Voltaren” am 06.11.25 von 9-17 Uhr

Neuer Workshop: “Interview-Training bei Pharma Bewerbungen” am 07.11.25 von 9-17 Uhr (PDF zur Beschreibung)

 

Homepage des Referenten: https://www.grote-westrick.com/

 

Workshop from the Venture Lab CHEMSPACE

Dear students,

We are excited to invite you to an inspiring online workshop hosted by Young Entrepreneurs in Science (YES), a program designed to spark the entrepreneurial spirit of PhDs, postdocs, and advanced Master’s students.

Date: 03 September 2025

Time: 10:00 – 12:30 (online)

Cost: Free!

Register by: 31 August 2025

Enroll here

What’s it about?

This interactive workshop offers a space to:

  • Reflect on your own journey
  • Understand the difference between entrepreneurship and intrapreneurship
  • Hear from inspiring role models from Radical Dot and Porelio, about their transition from research into startups. 

Whether you're already considering or just curious about what’s out there, this session is a great way to gain perspective and get inspired — no business background required.

About YES:

Young Entrepreneurs in Science is an award-winning program by Falling Walls Foundation, supported by founders, scientists, and partners across Germany and Europe.

Whether you’re curious about founding a startup or innovating within a company, this workshop is a great first step in shaping your career path beyond academia.

For questions, feel free to reach out to: workshops@falling-walls.com

Or visit: youngentrepreneursinscience.com

We hope to see you there!

Einführung in die Welt der Pharma- und Gesundheitswirtschaft (Kurs zusammen mit der TUM School Life Science - 08.09.2025 von 9-17 Uhr in Freising

Beschreibung Kursinhalt: 

•Die Entwicklung von Gesundheitssystemen (Zugang, Qualität, Finanzierung, Reformen)
•Arzneimittel Nutzenbewertung und Bepreisung (National und International)
•Das Geschäftsmodell der Pharmazeutischen Industrie (Arzneimittel Produkt-Lebenszyklus, Patentschutz, Verhältnis Biotech und Pharma)
•Akteure im Gesundheitswesen (Ärzte, Krankenkassen, Pharmazeutische Industrie, Zulassungsbehörden, etc.)
•Kurzübersicht zur Krankenhausversorgung
•Simulation einer moderierten Podiumsdiskussion zwischen Vertretern der Ärzteschaft, Pharmafirmen, Krankenkassen und Patienten

Lernziele: 

•Erlangen von grundlegenden Wissen zur Pharmazeutischen Industrie und dem Arzneimittelmarkt
•Erlangen von grundlegenden Verständnis wie Gesundheitssysteme funktionieren und finanziert werden.
•Aufbau von Verständnis für die unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten und Rollen in der Pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitssystem. 
•Besseres Erkennen des eigenen Interesses für verschiedene Berufsfelder im Gesundheitssystem
•Sensibilisierung für die Positionen von Ärzten, Pharmavertretern und Krankenkassen bezüglich Arzneimittelpreise und anderer kontroversen Themen

Lehrmethoden: 

•Vorlesungsbasierte Vermittlung von theoretischen Grundlagen
•Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
•Gemeinsame Bearbeitung kleinerer Aufgaben
•Gemeinsame simulierte Podiumsdiskussion

Wenn Sie sich für den Kurs interessieren, dann über Doc-GS registrieren (Direktlink: https://www.docgs.tum.de/de/node/1064203 )