Aktuelles zu Studium und Promotion
Prüfungsanmeldungen in TUMonline ab 17.11.2025 bis 15.01.2026

Für die Prüfungen zu den Modulen des WS 2025/6 erfolgt die Anmeldung in TUMonline in der Regel bis 15.1.2026. Für die Module aus der GOP besteht Meldefiktion, d.h. auch ohne Anmeldung gilt nicht Erscheinen als nicht bestanden.
TUMonline-Anmeldung Voraussetzung für CP-Gutschrift
Die Anmeldung zu den Prüfungen über TUMonline ist notwendige Voraussetzung für eine Credit-Gutschrift – Ausnahmen sind nur
- bestimmte Praktika (z. B. Fortgeschrittenenpraktikum), bei denen die Anmeldung über andere Systeme erfolgt,
- die Abschlussarbeit (Forschungsphase) und das Abschlusskolloquium mit separater Anmeldung.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
Ferner besteht in den Modulprüfungen aus der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) eine Meldefiktion – bitte melden Sie sich dennoch ganz normal zu diesen Prüfungen an. Die Prüfungsanmeldung dient dazu, die Sitzplatzverteilung in dem oder den Hörsälen vorzunehmen. Wenn Sie sich nicht zu einer Prüfung der GOP anmelden, bleibt aber die Meldefiktion der FPSO bestehen – es erfolgt eine Pflichtanmeldung durch das Studiensekretariat und nicht erscheinen ist nicht bestanden. Für Studierende, die sich nicht selbst angemeldet haben, wird aber zunächst kein Sitzplatz zugeteilt. Sie können folglich auch ohne Anmeldung erscheinen – müssen dann aber damit rechnen, dass Sie eventuell einen weniger günstigen Sitzplatz erhalten.
Treten Sie als Studierende:r nach dem WS 2025/6 zu einer noch nicht bestandenen angebotenen Modulprüfung aus der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) nicht an, so gilt dies als angetreten und nicht bestanden. Das sind für die einzelnen Studiengänge folgende Prüfungen:
| Bachelorstudiengang Chemie | CH4101, CH0105 |
|---|---|
| Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen | MA9301, MW1937 und CH0575 |
| Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie | CH4090, CH0105 |
| Bachelorstudiengang Physik | PH0001, CIT513016 und CIT513017 |
Im Bachelorstudiengang Biochemie muss mindestens eines der im Studienplan aufgeführten Grundlagenmodule bis Ende des 2. Fachsemesters erfolgreich abgelegt sein (§ 38 Abs. 2 FPSO).
Prüfungsanmeldung auch für Proseminare
Der Begriff Prüfung bezieht sich hier auf alle Prüfungsformen. Insbesondere ist auch für Studienleistungen mit "immanentem Prüfungscharakter" (z. B. Proseminare) eine Prüfungsanmeldung in TUMonline erforderlich.
Bitte beachten Sie: zu Proseminaren, die sowohl von Bachelor- als auch von Masterstudierenden besucht werden können, sind zwei unterschiedliche Module und damit Prüfungstermine auf Bachelor- bzw. Masterniveau vorhanden. Achten Sie darauf, sich zum richtigen Prüfungstermin anzumelden – idealerweise durch Verwendung des SPO-Baums (Applikation Curricula Support, erreichbar über "Studienstatus/Studienplan").
Anmeldung in der Regel über SPO-Baum
Um die korrekte Zuordnung der Leistung sicherzustellen, empfehlen wir dringend die Anmeldung über die Applikation „Mein Studium“. Diese finden Sie in Ihrem TUMonline-Account im ersten Abschnitt „Studium und Lehre“.
Mündliche Prüfungen
Für mündliche Prüfungen in Spezialfächern ist die vorlesungsfreie Zeit in der Regel in zwei Prüfungsperioden mit zwei separaten Dummy-Terminen eingeteilt, wobei die Anmeldung zur zweiten Periode von Mo, 09.03.2026 bis So, 29.03.2026 läuft. Nach der Anmeldung zu einem Dummy-Termin eines mündlich geprüften Spezialfachs wenden Sie sich bitte an die/den Prüfer:in, um den individuellen Prüfungstermin zu erhalten. Legen Sie bei einer Anmeldung die Prüfung nicht bis zum in der Anmelde-Info angegebenen letzten Termin (Sa, 28.03.2026 bzw. Sa, 18.04.2026), so ist die Prüfung mit "X Nicht erschienen" zu bewerten, was als nicht bestanden (5,0) gewertet wird.
Probeklausuren und Zusatzleistungen ohne Bezug zum Studium
Abweichend davon erfolgt die Anmeldung zu Probeklausuren und zu Zusatzleistungen, die keinerlei Bezug zum Studium haben, über den Reiter "Prüfungsanmeldung - Suche" in der Applikation "Prüfungsan-/abmeldung" in TUMonline. Suchen Sie hier z.B. nach der Prüfungsnummer, die i.d.R. mit der Modulnummer übereinstimmt – die Prüfungsnummern von Probeklausuren der Physik sind aus der Modulnummer und einem Zusatz wie "Mid" zusammengesetzt, z.B. "PH0001Mid1" für die erste Probeklausur in Experimentalphysik 1 (Suche nach "PH0001" ergibt u.A. die gesuchte Probeklausur).
Dies betrifft z. B. Modulprüfungen, die überhaupt nicht im aktuellen Studium eingebracht werden können oder auch die Anmeldung während des Bachelorstudiums zu Prüfungen aus einem der Masterstudiengänge, welche später dort anerkannt werden sollen.
Coaching für Studierende
Im Studium läuft nicht immer alles glatt. Mal ist es eine Prüfung, die man nicht schafft, der Lernstoff scheint riesig oder es läuft einem die Zeit gnadenlos davon. Wir begleiten Sie in allen Situationen, in denen Sie im Studium nicht so vorankommen, wie Sie es sich wünschen. Unser Angebot unterstützt Sie in herausfordernden Zeiten – damit Sie in Ihrem Studium erfolgreich und zufrieden sind.
FRM II Besuch
Werfen Sie einen Blick in das Reaktorbecken, erfahren Sie mehr über die zerstörungsfreie Untersuchung von Materie mit Neutronen und wie Radioisotope in der Medizin genutzt werden.